Ausgewähltes Thema: Plastik im Alltag reduzieren

Willkommen! Heute widmen wir uns einem Thema, das große Wirkung im Kleinen entfaltet: Plastik im Alltag reduzieren. Mit kreativen Ideen, alltagstauglichen Tipps und ehrlichen Geschichten zeigen wir Wege, wie Sie Schritt für Schritt nachhaltiger leben können. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Erfahrungen und gehen Sie den Wandel mit uns!

Der erste Schritt: Sieben Tage plastikärmer leben

Ersetzen Sie Frischhaltefolie durch Bienenwachstücher, lagern Sie Reste in Glasbehältern und nutzen Sie Leitungswasser in einer langlebigen Flasche. Wer lose Lebensmittel in größeren Mengen kauft, spart Verpackung – und meist auch Geld. Teilen Sie Ihren besten Küchen-Hack in den Kommentaren.

Fakten, die motivieren: Warum weniger Plastik zählt

Weltweit werden jährlich Hunderte Millionen Tonnen Plastik produziert; ein Teil landet als Mikroplastik in Böden, Flüssen und sogar in der Arktis. Jedes vermiedene Einwegprodukt verhindert zukünftige Partikel. Teilen Sie, welche Zahl Sie zuletzt besonders nachdenklich gemacht hat.

Die plastikfreie Speisekammer

Füllen Sie Trockenwaren in Glas- oder Edelstahlbehälter, beschriften Sie sie gut lesbar und lagern Sie nach dem Prinzip „First in, first out“. So vermeiden Sie doppelte Käufe und Lebensmittelverschwendung. Posten Sie ein Foto Ihrer Speisekammer – kleine Schritte inspirieren große Veränderungen.

Putz- und Waschmittel einfach selbst machen

Mit Kernseife, Natron, Zitronensäure und Essig entstehen wirksame Mittel in wiederbefüllbaren Flaschen. Dosieren Sie sparsam, testen Sie an unauffälligen Stellen und fügen Sie bei Bedarf ätherische Öle hinzu. Teilen Sie Ihr Lieblingsrezept, damit andere direkt plastikärmer loslegen können.

Kinder, Schule, Büro: Alltagssituationen meistern

Brotdose statt Folie

Kinder lieben Rituale: Eine robuste Brotdose, ein Trinkbecher und bunte Obstspieße ersetzen Folie und Plastiktüten. Eine Mutter schrieb, dass Sticker auf der Dose zur Heldengeschichte wurden. Teilen Sie Ihre Ideen, wie Sie plastikarme Pausen attraktiver gestalten.

Schule und Kita mitnehmen

Schlagen Sie eine Materialliste ohne Einwegplastik vor, organisieren Sie eine Sammelaktion und zeigen Sie ein Experiment zu Mikroplastik im Abfluss. Lehrkräfte berichten, dass praktische Beispiele am meisten wirken. Welche Projekte wünschen Sie sich? Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge.

Büro und Homeoffice plastikärmer

Stellen Sie auf Leitungswasser mit Karaffen um, nutzen Sie Mehrweg in der Kaffeeküche und planen Sie Meetings ohne Einwegverpackungen. Eine Firma reduzierte so ihren Restmüll um spürbare Prozent. Teilen Sie Ihre Maßnahmen – wir präsentieren die besten in unserem nächsten Beitrag.
Victoriaspas
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.